Produkt zum Begriff Shakespeare:
-
Shakespeare Stücke (Shakespeare, William~Schanelec, Angela~Gosch, Jürgen)
Shakespeare Stücke , Zum 400. Todestag von William Shakespeare am 3. Mai 2016: Sechs Stücke in den zeitgemäßen und vielgespielten Übersetzungen von Angela Schanelec und Jürgen Gosch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201605, Produktform: Kartoniert, Autoren: Shakespeare, William~Schanelec, Angela~Gosch, Jürgen, Übersetzung: Heibert, Frank~Kruckemeyer, Thomas~The, Monika, Seitenzahl/Blattzahl: 542, Keyword: Theaterstücke, Komödie, Tragödie, Neuübersetzung, Warengruppe: TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag Der Autoren, Verlag: Verlag Der Autoren, Verlag: Verlag der Autoren GmbH & Co KG, Länge: 210, Breite: 149, Höhe: 51, Gewicht: 703, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Shakespeare, William: The RSC Shakespeare: The Complete Works
The RSC Shakespeare: The Complete Works , A stunning new edition of the bestselling Complete Works of Shakespeare from the Royal Shakespeare Company. Combining exemplary textual scholarship with beautiful design, this modern edition is based on the iconic 1623 First Folio: the version preferred by many actors and directors today. Featuring new colour photographs of a vibrant range of RSC productions, a foreword from RSC Artistic Director Gregory Doran, updated introductions and new references to staging choices in over 100 RSC productions, this highly collectable edition presents Shakespeare's plays as they were originally intended: as living theatre to be enjoyed and performed on stage. , > , Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Leinen, Redaktion: Rasmussen, Eric~Bate, Jonathan, Seitenzahl/Blattzahl: 2472, Fachschema: Drama - Dramatiker~Schauspiel~England / Sprache~Englisch~Literaturwissenschaft~Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Fachkategorie: Theaterwissenschaft~Klassische Dramen und Dramen (vor 1900)~Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker, Sprache: Englisch, Imprint-Titels: Red Globe Press, Warengruppe: HC/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bloomsbury Academic, Verlag: Bloomsbury Academic, Länge: 258, Breite: 204, Höhe: 77, Gewicht: 3232, Produktform: Gebunden, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9780230003507, Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 359999
Preis: 40.68 € | Versand*: 0 € -
The Oxford Shakespeare. The Complete Works (Shakespeare, William)
The Oxford Shakespeare. The Complete Works , A compact edition of the complete works of William Shakespeare. It combines impeccable scholarship with beautifully written editorial material and a user-friendly layout of the text. Also included is a foreword, list of contents, general introduction, essay on language, contemporary allusions to Shakespeare, glossary, consolidated bibliography and index of first lines of Sonnets. , > , Auflage: 2nd ed., Erscheinungsjahr: 200504, Produktform: Kartoniert, Autoren: Shakespeare, William, Redaktion: Wells, Stanley~Taylor, Gary~Jowett, John~Montgomery, William, Auflage: 05002, Auflage/Ausgabe: 2nd ed, Abbildungen: 20 illustrations, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Interesse Alter: Bezug zu Shakespeare, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Text Sprache: eng, Seitenanzahl: LXXV, Seitenanzahl: 1344, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oxford University Press, Verlag: Oxford University Press, Länge: 233, Breite: 174, Höhe: 55, Gewicht: 2045, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9780198711919, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1241384
Preis: 23.57 € | Versand*: 0 € -
Hamlet (Shakespeare, William)
Hamlet , Band 33. Tragödie. Prinz Hamlet ist von der Universität Wittenberg an den dänischen Königshof zurückgekehrt: Sein Vater war überraschend gestorben, und dessen Bruder Claudius, der neue König, hat Gertrud, Hamlets Mutter, bald darauf geheiratet. Hamlet ist von diesen Ereignissen getroffen und angeekelt und verweigert sich der Feierstimmung. Hamlets Freund Horatio glaubt, in der Nacht auf den Schlossmauern den Geist des toten Königs gesehen zu haben, und tatsächlich erscheint auch Hamlet der Geist seines Vaters und bestätigt ihm, was er bereits geahnt hat: Sein Vater wurde von Claudius betrogen und ermordet. Der Geist beauftragt Hamlet, den Mord, unter Schonung der Mutter, zu rächen. Hamlet nimmt nun zum Schein ein wunderliches Wesen an. Er spricht, scheinbar zusammenhanglos, doppeldeutige Sätze, in denen sowohl Provokation als auch Ekel vor der Welt anklingen. Claudius beobachtet argwöhnisch Hamlets seltsames Benehmen, doch sein Oberkämmerer Polonius erklärt das eigenartige Verhalten mit Hamlets unerfüllter Liebe zu seiner Tochter Ophelia. Claudius lässt seinen Neffen von dessen Jugendfreunden Rosenkranz und Güldenstern überwachen, und Polonius arrangiert ein Gespräch zwischen Hamlet und Ophelia, das er und der König belauschen. Als Hamlet bemerkt, dass ihn Ophelia nur aushorchen will, steigert er sich wiederum in verwirrende Reden. Eine reisende Schauspieltruppe gibt Hamlet die Gelegenheit, Claudius eine Falle zu stellen. Der Prinz lässt die Schauspieler ein Stück aufführen, in dem ein König auf gleiche Weise wie Hamlets Vater ermordet wird und der Mörder dessen Frau für sich gewinnt. Noch ehe das Spiel zu Ende ist, bricht Claudius es an der entlarvenden Stelle abrupt ab. Nun gibt es für Hamlet keine Zweifel mehr an der Schuld des Onkels. Dennoch zögert er, Claudius zu töten. Anschließend aber bemerkt er, dass auch ein Gespräch, das er mit seiner Mutter führt, belauscht wird, und er tötet mit einem Stich durch die Tapete den Spitzel. Es ist Polonius, nicht, wie der Prinz annahm, der König. Claudius will nun Hamlet rasch und für immer loswerden. Er überträgt ihm eine Mission nach England, Rosenkranz und Güldenstern sollen ihn auf der Reise begleiten. Sie führen einen Brief mit, der den Auftrag enthält, Hamlet in England zu töten. Doch unterwegs entdeckt Hamlet sein Todesurteil und schreibt es auf Rosenkranz und Güldenstern um. Nach Dänemark zurückgekehrt, wird er Zeuge von Ophelias Begräbnis, die im Wahnsinn in den Fluss gegangen ist. Vor dem Grab kommt es zu einem Kampf zwischen Hamlet und Laertes, dem Bruder der Ophelia. Die Kontrahenten werden getrennt, das Duell soll aber vor dem gesamten Hof nachgeholt werden. Der König, der mit Mühe den Aufruhr bändigen konnte, den Laertes wegen der Ermordung des Polonius ausgelöst hatte, will Laertes nun als Werkzeug gebrauchen, um Hamlet endgültig zu beseitigen. Die Degenspitze des Laertes wird auf seinen Rat vergiftet. Außerdem stellt er noch einen Becher mit vergiftetem Wein bereit. Während des Duells trinkt die ahnungslose Königin aus diesem Giftkelch. Beim Kampf wird Hamlet von Laertes leicht getroffen, in der Hitze des Gefechtes wechseln beide die Waffen, und Hamlet verwundet Laertes mit dem vergifteten Degen. Als die Königin tot zu Boden sinkt und der sterbende Laertes die Intrigen des Königs aufdeckt, findet Hamlet - ebenfalls sterbend - endlich die Kraft, Claudius zu töten. Das Erbe Hamlets tritt der junge, kriegerische Prinz von Norwegen, Fortinbras, an. »Wir kennen diesen Hamlet, wie wir unser Gesicht kennen«, hat Heinrich Heine mehrdeutig formuliert. Kaum eine Dichtung hat derart die Fantasie der Kommentatoren angeheizt und kaum eine Dichtung dürfte so unterschiedlich ausgelegt worden sein. So mag die Ansicht zutreffen, der gesamte Reichtum von Shakespeares Tragödie könne nie an einem Theaterabend ausgelotet werden, dafür aber ermögliche die Bühne in einer Hinsicht Bereicherung: die Bereicherung nämlich, um die jeweilige Zeit, in der das Werk gespielt wird. Jede Epoche sucht im Hamlet nach ihren eigenen Zügen, für jede spiegelt er das eigene Gesicht, die eigenen Möglichkeiten, das eigene Scheitern. Es geht um Politik und Moral, um Gewalt und Freiheit und um die letzten Dinge des Lebens, es geht um Liebe, um das Böse und um die Beziehung zwischen Denken und Handeln. Hamlet ist ein Kriminalstück, ein Familiendrama, eine großartige psychologische Studie, eine politische, philosophische, metaphysische Tragödie. Aber was ist die Titelfigur? Ist Hamlet der Intellektuelle, der sich mit seinem Denken eine Barriere vor das Handeln stellt? Oder ist er der geistig aktive, politisch verantwortungsbewusste Mensch, der unter Prüfung seines Gewissens langsam, aber stetig auf die Tat zugeht? Oder ist er, nach Goethe, der Jüngling, dem »eine große Tat auf eine Seele gelegt, die der Tat nicht gewachsen ist«? Von einigen Grundzügen kann jede Interpretation ausgehen: Man sieht in Hamlet einen jungen Mann in seinem ersten tiefen Erschrecken vor der Welt. Der Protest gegen das Böse ist auch in seiner scheinbar passivsten Verzweiflung lebendig; gegen jenes Böse, an dem er selbst seine Mutter, seine Geliebte beteiligt sieht und bei dessen aktiver Bekämpfung sich ihm sein Denken, sein Gefühl, sein Gewissen in den Weg stellen. Hamlet nimmt die Rolle, in die er gezwungen wird, zwar an, aber er ist ein anderer als seine Rolle, er überragt sie. Auf der Bühne werden aus der Fülle der Dichtung immer wieder einzelne Gedanken zum Grundthema genommen. Leopold Jessner baute in seiner Berliner Inszenierung 1926 auf »Es ist etwas faul im Staate Dänemark« und zeigte Hamlet als anarchischen Arbeiter in einem morschen Hofstaat voll Falschheit und hohlem Zeremoniell. Im Ostblock nahmen Aufführungen »Dänemark ist ein Gefängnis« zum Ausgangspunkt der Demonstration eines Machtsystems der Bespitzelung und Unterdrückung. Die Frage »Sein oder Nichtsein« wurde von Peter Zadek 1977 in Bochum weniger metaphysisch gestellt, sondern eher auf die Körperlichkeit mit dem Entsetzen vor dem Sterbenmüssen bezogen. Er zeigte, wie Menschen bei lebendigem Leib das Leben ausgetrieben wird, ließ Entzug von Liebe, Verstrickung in Lüge, Manipulation von Menschen als Abbild der Zerstörung von Lebendigkeit erkennen. Eine wesentliche Frage kann allerdings auch die Frage nach Fortinbras sein. Wer ist dieser kriegerische, bedenkenlose junge Mann, der das Erbe in Dänemark antritt? Das blinde Schicksal, der Sieg der Gerechtigkeit, der neue starke Mann? Wem wurde in diesem Drama der Weg bereitet? Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Manfred Pfister. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200802, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Titel der Reihe: Shakespeare-Gesamtausgabe (Ars Vivendi)#33#, Autoren: Shakespeare, William, Übersetzung: Günther, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Keyword: Denis Scheck; Hamlet; Leinen; Shakespeare-Gesamtausgabe; deutsch; edel; englisch; hochwertig; zweisprachig, Fachschema: Englische Belletristik / Lyrik, Fachkategorie: Drama, Theaterstücke, Drehbücher~Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Lyrik, Poesie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ars Vivendi, Verlag: ars vivendi, Länge: 195, Breite: 131, Höhe: 33, Gewicht: 554, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Sollte Shakespeare heute noch unterrichtet werden?
Ja, Shakespeare sollte immer noch unterrichtet werden. Seine Werke sind zeitlos und bieten einen Einblick in die menschliche Natur und die menschlichen Erfahrungen, die auch heute noch relevant sind. Darüber hinaus sind seine Stücke ein wichtiger Teil der Literaturgeschichte und haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Theaters und der Dramatik.
-
Wer ist berühmter, Shakespeare oder Goethe?
Sowohl Shakespeare als auch Goethe sind berühmte Schriftsteller, die einen großen Einfluss auf die Literatur hatten. Shakespeare ist bekannt für seine Dramen wie "Romeo und Julia" und "Hamlet", während Goethe für Werke wie "Faust" und "Die Leiden des jungen Werthers" bekannt ist. Es ist schwer zu sagen, wer von beiden berühmter ist, da ihre Werke in verschiedenen Ländern und zu unterschiedlichen Zeiten einen großen Einfluss hatten.
-
Was sind deine Lieblingsgedichte von Shakespeare?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber einige der bekanntesten und beliebtesten Gedichte von Shakespeare sind "Sonett 18" ("Shall I compare thee to a summer's day?"), "Sonett 116" ("Let me not to the marriage of true minds"), und "Sonett 130" ("My mistress' eyes are nothing like the sun"). Diese Gedichte sind für ihre Schönheit, Ausdruckskraft und zeitlose Themen bekannt.
-
Was ist die Bedeutung des Shakespeare-Zitats?
Das Shakespeare-Zitat "Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage" stammt aus dem Drama "Hamlet". Es drückt die existenzielle Frage nach dem Sinn des Lebens aus und reflektiert die innere Zerrissenheit des Protagonisten. Es ist zu einem geflügelten Wort geworden und wird oft verwendet, um die grundlegende Entscheidung oder Unsicherheit in schwierigen Situationen zu betonen.
Ähnliche Suchbegriffe für Shakespeare:
-
Macbeth / Macbet (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 6) - zweisprachige Ausgabe (Shakespeare, William)
Macbeth / Macbet (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 6) - zweisprachige Ausgabe , Band 6. Tragödie. Vom Schlachtfeld heimkehrend, begegnen Macbeth und Banquo, die siegreichen Feldherren des schottischen Königs Duncan, auf der Heide drei Hexen. Sie prophezeien, dass Macbeth König würde, Banquo aber der Stammvater eines Königsgeschlechts. Als Macbeth seiner Frau von der Prophezeiung erzählt, entwirft sie ohne Hemmungen einen Mordplan, der gleich in die Tat umgesetzt werden soll, da der König nach der Schlacht auf ihrem Schloss übernachtet. Den noch zögernden Macbeth treibt sie, in Herausforderung seiner Männlichkeit, zum Mord. Macbeth tötet den schlafenden König und Lady Macbeth beschmiert seine trunken gemachten Kämmerer mit Blut, um sie der Tat verdächtig zu machen. Als die Söhne des Königs um ihr Leben fürchtend fliehen, werden sie des Vatermords bezichtigt. Macbeth lässt sich zum König krönen. Als Mitwisser der verhängnisvollen Prophezeiung, der zudem Stammvater eines Königsgeschlechtes werden soll, scheint ihm nun Banquo höchst gefährlich. Er beauftragt Mörder, Banquo samt seinem Sohn Fleance beiseite zu schaffen. Banquo wird getötet, doch sein Sohn entkommt. Macbeth, der von Tat zu Tat hofft, Ruhe zu finden, verstrickt sich immer auswegloser in Angst und Verbrechen. Bei einem Bankett erscheint, nur für Macbeth sichtbar, Banquos Geist und versetzt ihn in panischen Schrecken. Der König sucht die Hexen auf - sie warnen ihn vor Macduff, versichern ihm aber, dass ihm kein von einem Weibe geborener Mensch schaden könne und dass er nicht eher besiegt würde, bis dass der Wald von Birnam zu Schloss Dunsinane hinaufsteige. Als Macduff zu Malcolm, dem Sohn des ermordeten Königs, nach England flieht, lässt Macbeth dessen Frau und Kinder niedermetzeln. Inzwischen haben jedoch Gewissensbisse Lady Macbeth zerrüttet. In England wird ein Heer gegen Macbeth aufgestellt, dem sich viele Schotten anschließen. Es rückt, geführt von Malcolm und Macduff, gegen Dunsinane. Während sich Macbeth auf den Kampf vorbereitet, erhält er die Nachricht vom Tod der Lady, die sich das Leben genommen hat, und gleich darauf wird ihm gemeldet, dass der Wald von Birnam anrücke: Das Heer steigt, getarnt mit Zweigen, zum Schloss empor. Macbeth wird im Zweikampf von Macduff getötet, der nicht geboren, sondern seiner Mutter »aus dem Leib geschnitten« wurde. Macduff überbringt Macbeths Kopf dem neuen Herrscher Malcolm. Eine Prophezeiung zieht ihm den Boden unter den Füßen weg, macht ihm geheime Sehnsüchte bewusst, Ehrgeiz und das sinnliche Abhängigkeitsverhältnis zu seiner Frau lassen Macbeth zum Mörder werden. Macbeth und die Lady werden von dem Gedanken an den Mord befallen wie von einem Wahn, dem nicht zu entrinnen ist und der in ihrem seelischen Tod endet. Ihre innere Sicherheit verkehrt sich in Zerrüttung, seine Unsicherheit in die Sicherheit absoluter Negation. Macbeth ermordet den König, um sich selbst zu bestätigen, er will alles wagen, was ein Mann wagen kann, mordet mit der Tat auch seine Angst vor dem Mord und mordet aus Angst weiter. Es beginnt der Alptraum eines unvorstellbaren Blutbades, den er mit jeder neuen Untat zu beenden hofft. Macbeth will die Rolle eines Mörders nicht akzeptieren. Er träumt von einer Welt ohne Verbrechen - und versinkt in Blut. Er verliert seine Angst erst, als er seine Rolle akzeptiert. Dann sieht er das Leben als eine billige Komödie, als Märchen, das ein Idiot erzählt und das nichts bedeutet. Er mordet in einem zwanghaften Mechanismus der Vernichtung weiter, so lange es Leben gibt, so lange er am Leben ist. Ein Massenmörder. Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Ulrich Suerbaum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20000401, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Titel der Reihe: Shakespeare-Gesamtausgabe (Ars Vivendi)#6#, Autoren: Shakespeare, William, Übersetzung: Günther, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Denis Scheck; Shakespeare-Gesamtausgabe; Theater; Übersetzung; Übersetzung Shakespeare, Fachschema: Englische Belletristik / Lyrik, Fachkategorie: Lyrik, Poesie, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ars Vivendi, Verlag: Ars Vivendi, Verlag: ars vivendi, Länge: 198, Breite: 131, Höhe: 28, Gewicht: 413, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
The Norton Shakespeare
The Norton Shakespeare , The attractive print and digital bundle offers students a great reading experience at an affordable price in two ways-a hardcover volume for their dorm shelf and lifetime library, and a digital edition ideal for in-class use. Students can access the ebook from their computer, tablet, or smartphone via the registration code included in the print volume at no additional charge. As one instructor summed it up, "It's a long overdue step forward in the way Shakespeare is taught." , >
Preis: 56.47 € | Versand*: 0 € -
The Shakespeare Book
The Shakespeare Book , The Shakespeare Book is the perfect primer to the works of William Shakespeare, packed with witty illustrations and inspirational quotes. Whether you're a Shakespeare scholar or a student of the great Bard, The Shakespeare Book offers a fuller appreciation of his phenomenal talent and lasting legacy , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150302, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Big Ideas##, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: DRAMA / Shakespeare, Keyword: books about Shakespeare; easy to read Shakespeare; how to read shakespeare; shakespeare books; shakespeare cliffnotes; shakespeare explained; shakespeare explanation; shakespeare made easy; Shakespeare plays; shakespeare sparknotes; shakespeare summary; understand Shakespeare; Shakespeare complete works; alls well that ends well; as you like it; comedy of errors; loves labours lost; merchant of venice; midsummer nights dream; much ado about nothing; taming of the shrew; tempest; twelfth night; henry iv; henry v; henry vi; henry viii; hamlet, king lear; macbeth, othello, romeo and juliet; julies caesar; king john, richard ii; richard iii, rape of lucrece; titus andronicus, Fachschema: Shakespeare, William~Englische Bücher / Geisteswissenschaften / Literaturwissenschaft~Literaturwissenschaft~Gedicht / Lyrik~Lyrik, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900)~Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker~Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter~Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke, Sprache: Englisch, Bildungszweck: Prüfungstrainingsmaterial, Interesse Alter: Bezug zu Shakespeare, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Englische, Amerikanische, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dorling Kindersley Ltd., Verlag: Dorling Kindersley Ltd., Länge: 241, Breite: 200, Höhe: 27, Gewicht: 1144, Produktform: Gebunden, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1790403
Preis: 21.98 € | Versand*: 0 € -
Shakespeare, Nicholas: Ian Fleming
Ian Fleming , A fresh portrait of the man behind James Bond, and his enduring impact, by an award-winning biographer with unprecedented access to the Fleming family papers. Ian Fleming's greatest creation, James Bond, has had an enormous and ongoing impact on our culture. What Bond represents about ideas of masculinity, the British national psyche and global politics has shifted over time, as has the interpretation of the life of his author. But Fleming himself was more mysterious and subtle than anything he wrote. Ian's childhood with his gifted brother Peter and his extraordinary mother set the pattern for his ambition to be 'the complete man', and he would strive for the means to achieve this 'completeness' all his life. Only a thriller writer for his last twelve years, his dramatic personal life and impressive career in Naval Intelligence put him at the heart of critical moments in world history, while also providing rich inspiration for his fiction. Exceptionally well connected, and widely travelled, from the United States and Soviet Russia to his beloved Jamaica, Ian had access to the most powerful political figures at a time of profound change. Nicholas Shakespeare is one of the most gifted biographers working today. His talent for uncovering material that casts new light on his subjects is fully evident in this masterful, definitive biography. His unprecedented access to the Fleming family papers and his nose for a story make this a fresh and eye-opening picture of a man whose life was overshadowed by his famous creation. , >
Preis: 20.11 € | Versand*: 0 €
-
Wieso wurde Shakespeare gerade von den Engländern ausgezeichnet?
Shakespeare wurde von den Engländern als einer der größten Dramatiker und Dichter der englischen Literaturgeschichte ausgezeichnet, da seine Werke einen enormen Einfluss auf die englische Sprache und Kultur hatten. Seine Stücke behandeln zeitlose Themen wie Liebe, Macht und Identität und sind bis heute weltweit bekannt und beliebt. Shakespeare wird oft als Nationaldichter Englands betrachtet und seine Werke werden als kulturelles Erbe des Landes geschätzt.
-
Kannst du bitte ein Referat über Shakespeare halten?
William Shakespeare war ein englischer Dramatiker, Dichter und Schauspieler, der im 16. und 17. Jahrhundert lebte. Er wird oft als einer der größten Schriftsteller der englischen Literatur und als einer der bedeutendsten Dramatiker aller Zeiten angesehen. Seine Werke, wie z.B. "Romeo und Julia" und "Hamlet", sind bis heute populär und werden weltweit aufgeführt. Shakespeare hat auch viele neue Wörter und Ausdrücke in die englische Sprache eingeführt und seine Werke haben einen großen Einfluss auf die Literatur und das Theater gehabt.
-
Was ist das ursprüngliche Zitat von William Shakespeare?
Das ursprüngliche Zitat von William Shakespeare lautet: "To be, or not to be: that is the question." Es stammt aus dem berühmten Monolog von Prinz Hamlet in dem Stück "Hamlet". In diesem Monolog reflektiert Hamlet über Leben und Tod, und ob es besser ist, sein Schicksal zu akzeptieren oder dagegen anzukämpfen. Das Zitat ist eines der bekanntesten und meistzitierten aus Shakespeares Werken.
-
Was ist ein Zitat von William Shakespeare auf Englisch?
"To be, or not to be: that is the question." - William Shakespeare
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.